Wenn es blitzt und donnert in der Cloud
Das Marketing vieler IT-Konzerne will uns oft glauben machen, dass „in the cloud“ alles besser wird. Wir von fellowtech glauben das nicht. Die Cloud birgt gerade im Bereich des Datenschutzes rechtliche Risiken, die in der Werbung und im Consulting gerne verharmlost oder gar verschwiegen werden.
Der vom Gesetzgeber eingeforderte Schutz personenbezogener Daten wird in vielen Großunternehmen bereits stringent umgesetzt, da diese immer mehr ins Visier von Kontrollen geraten. Insbesondere bei der Auftragsvergabe müssen diese Unternehmen sehr darauf achten, dass alle Ihre Geschäftspartner – auch Kleinstunternehmen – Datenschutzkonformität nach der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) vorweisen können.
Ein angemessenes Datenschutzniveau zu erreichen, gestaltet sich in vielen Unternehmen als ein langwieriger Prozess, der im konkreten Fall einer Auftragsanfrage nicht im „Hauruck-Verfahren“ umsetzbar ist.
Insofern kann es selbst für ein Kleinstunternehmen interessant sein, sich dem Thema Datenschutz intensiver zu widmen, als es zunächst notwendig erscheint, um sich nicht schon im Vorfeld für eine mögliche Auftragsvergabe zu disqualifizieren.
Aus unserer Sicht sollten sich Unternehmen daher zunächst mit dem Thema Datenschutz auseinandersetzen, bevor über die Einführung von Cloud-Systemen nachgedacht wird.
Inhouse: Daten und Kern-IT bleiben bei Ihnen
In nahezu allen Fällen ist es sinnvoll, die Hauptanlage mit Ihren Daten bestehend aus Servern, Netzwerk-, Kommunikations- und Schutzsystemen im eigenen Haus zu betreiben.
Der Aufbau und die Grundkonfiguration der IT sind hoch standardisiert, aber flexibel genug, um Ihre individuellen Bedürfnisse nicht zu vernachlässigen. Sie erhalten eine maßgeschneiderte IT-Anlage, die nach gängigen Standards und Herstellervorgaben konfiguriert ist.
Cloud: Zentrale Dienste für Jedermann
fellowtech betreibt bereits seit Jahren eine eigene, private Cloud. In dieser sind Systeme untergebracht, die wir zur zentralen Administration Ihrer IT-Anlage vor Ort nutzen:

Überwacht alle Gesundheitszustände und alarmiert uns frühzeitig.

Kümmert sich um Software-Updates und Patches.

Zur Unterbindung von Spam und E-Mail-Viren.
Outsourcing: Ihre externe IT-Abteilung
Ihre IT-Abteilung wird durch uns eine ausgelagerte IT-Abteilung. Mit unserem Wartungsvertrag werden alle relevanten Details unserer Partnerschaft geregelt: fair, vollständig und ohne Bindungszwang.
Auch als Kleinstunternehmen erhalten Sie durch uns eine vollständige Abteilung, die sich um alle Belange Ihrer IT kümmert und ständig für Sie verfügbar ist.